Physiotherapie

Physiotherapie ist der Oberbegriff, in dem physikalische Therapie und Krankengymnastik zusammengefasst werden. Die Physiotherapie ist als ein natürliches Heilverfahren anzusehen. Physiotherapie beschäftigt sich somit mit der Bewegung, der Körperhaltung und dem Nervensystem. Dabei geht es primär um die Behandlung von Erkrankungen und Funktionsstörungen. Auch bei Fehlentwicklungen und Folgen von Unfällen und Verletzungen kommt die Physiotherapie zum Einsatz. Ziel dieser ist dabei zunächst, Bewegungs- und Schmerzfreiheit zu erzielen. Anschließend können Übungen und Aktivitäten erlernt werden, die im Alltag Einsatz finden, um erneute Schmerzen oder Funktionsstörungen zu verhindern.
Physiotherapie kann aber auch dann angewandt werden, wenn es um die Vorbeugung, also Prävention, geht. Nicht immer muss es bereits zu einer Erkrankung oder Störung gekommen sein, um Physiotherapie zu erhalten.

 

Warum Physiotherapie?

Physiotherapie ist eine Ergänzung zur medikamentösen Behandlung. Bei Bandscheibenvorfällen muss es beispielsweise gar nicht immer zu einem operativen Eingriff kommen. Mit Physiotherapie können Bewegungsabläufe trainiert werden, die Nerven wieder freilegen, Verspannungen lösen und Schmerzen somit lindern. Zur Physiotherapie gehört deshalb auch die Krankengymnastik. Egal ob Rücken, Schultern, Nacken, Fuß oder Verspannungen - sie alle können zu täglichen Schmerzen führen, wenn in dem jeweiligen Bereich etwas nicht so ist wie es sein sollte. Bei der Krankengymnastik oder Physiotherapie, kommen unterschiedlichste Methoden zur Anwendung. Von Bewegung über die Arbeit mit speziellen Bändern und Tapes bis hin zu Massagen und Lymphdrainage – Physiotherapie ist vielfältig.

 

Wie erhalte ich Physiotherapie?

Um Physiotherapie erhalten zu können, benötigt man zunächst eine ärztliche Verordnung von einem Arzt. Dieser bestätigt damit die Notwendigkeit der Therapie. Die Kosten für die Physiotherapie werden dann von der Kasse übernommen. Von der gesetzlichen Krankenkasse werden in der Regel u.a. folgende physiotherapeutische Maßnahmen übernommen: Thermotherapie (Kälte- und Wärmetherapie), allgemeine Krankengymnastik, manuelle Therapie, klassische Massagetherapie und weitere Massageformen, gerätegestützte Krankengymnastik, Elektrotherapie und Elektrostimulation oder auch Bindegewebsmassage.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, Leistungen unserer Physiotherapie Praxis in Geisingen ohne ärztliche Verordnung in Anspruch zu nehmen und die Physiotherapie selbst zu zahlen. Empfohlen ist Physiotherapie, um den Rücken zu stärken, die medizinische Fitness zu optimieren und, um sich selbst und seinem Körper etwas Gutes zu tun.

In unserer Physiotherapie Praxis ist man nicht nur am richtigen Platz, wenn man einen Bandscheibenvorfall erlitten hat. Auch wer unter Sportverletzungen, Schulterproblemen oder Haltungsschwäche leidet – für den ist Physiotherapie optimal geeignet.